Bäume und Wasser
Gerade habe ich mit dem Baumpfleger Remark Rufener telefoniert. Wir hatten vereinbart unsere Birke an der Schaffhauserstrasse 299, 8050 Zürich im Juli zu pflegen. Neben dem Rückschnitt hätten auch einige der Lichterketten, welche schon acht Jahre Sommer und Winter auf dem Baum montiert sind, ersetzt werden müssen.
Bei Hitzewelle Bäume nicht schneiden
Rufener teilte mir mit, dass es keinen Sinn macht, jetzt in dieser Hitzewelle diese Arbeiten auszuführen. Grund: Die Bäume wurden bereits in der Hitzewelle 2018 sehr stark gestresst. Die Hitzewelle 2019 setze den Bäumen weiterhin massiv zu. Würde man jetzt den Baum pflegen, das heisst zurückschneiden und auf dem Baum herumklettern, wäre das für den Baum nicht förderlich. Vor allem bei der brüchigen Birke kann es gerne zu Brüchen im Astwerk kommen.
Die Folge - kleinere Blätter bis zum Absterben
Brüche schädigen den Baum. Denn dabei verliert er auch Blätter. Somit würde man den Baum schädigen. Beim Durchpflegen, schneidet man ja auch Aeste bewusst ab. Das reduzierte Blätterwerk würde in dieser Hitze den Baum zusätzlich schwächen. Das bedeutet für den Baum, dass er mit weniger Blättern auch weniger Wasser und Nahrung zu sich nehmen kann. Die Baumpfleger haben festgestellt, dass, wenn man diese Arbeiten in dieser Hitzeperiode trotzdem durchführt, die Blätter nicht mehr gut wachsen. Ausserdem kommt es dazu, dass am Baum in der Regel im Folgejahr kleinere Blätter wachsen. Und dieses Verhalten kann dazu führen, dass der Baum gestresst und geschädigt wird. Im schlimmsten Fall kann er auch absterben.
Wasserbedarf bei Hitze
Eine Birke, wie die unsere, mit einer Höhe von 18 Metern hat einen Bedarf von ca. 200 Liter Wasser am Tag. Es sei wichtig, dass man die Birke täglich in dieser Trockenzeit wässert. Das bedeutet, dass man nicht mit dem geöffneten Wasserschlauch mit Volldruck den Baum bewässert. Das würde das Wasser nur wegschwemmen, weil der Boden trocken ist und das Wasser nicht aufnehmen kann. Viel besser sei es, dass man den Wasserstrahl stark reduziert. Dieser soll während rund einem halben Tag einfach leicht laufen. Diese Arbeit wiederholt man während den nächsten 6 Tagen. Somit ist sichergestellt, dass das Bodenwerk und die Wurzeln wieder ausreichend bewässert werden und der Baum sich schnell regenerieren kann.
In dem Sinne wünsche ich eine schöne Bewässerung und einen erfolgreichen Sommer. Wir haben die Baumpflege und den Ersatz der Lichterketten nun auf den Herbst verlegt. Denn nur ein schöner Baum und ein gut gepflegter Baum, kann im Winter mit Lichterketten von APESA wunderschön leuchten.
Jetzt Baumpfleger anfordern
Wenn Sie Fragen haben zum Baumschnitt zur Baumpflege oder zu beleuchteten Bäumen, dann stelle diese jetzt dem Baumpfleger. Jetzt ist die Zeit, wo der Baumpfleger Zeit hat vorbeizukommen den Baum zu begutachten. Dabei wird er mit Ihnen besprechen, wie man den Baum pflegt und wie man den Baum optimal mit Lichterketten so bestücken kann, so, dass er seine Schönheit in voller Vollendung ausstrahlen kann. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine Mail. APESA gibt die Infos Rufener Baumpflege gerne weiter.
Alternativ hier zum Kontaktformular klicken