Weihnachtsbeleuchtung für Innenräume

Innenlichterketten haben immer einen CE-Flachstecker. Die Beleuchtungen für Innen dürfen nur im Innenraum benutzt werden. Diese dürfen draussen im Freien nicht betrieben werden. Eine Verwendung im Freien könnte durch Feuchtigkeit, Schnee und Regen zu Kurzschlüssen und Stromschlägen führen. Bezeichnung auf Trafos meistens IP20.
Weihnachtsbeleuchtung draussen

Lichterketten für die Aussenanwendung zeichnen sich meistens durch einen schwarzen Klotz namens Trafo aus. Ein Trafo = Transformator dient dazu, um aus dem 230 Volt Netz den Strom umzuwandeln. Damit kann die Beleuchtungskette im Niedervoltbereich gefahrlos betrieben werden. Allerdings muss auf dem Trafo die Bezeichnung IP44 stehen. Aussenketten dürfen draussen und auch im Hause drinnen betrieben werden. Aussenketten werden vor allem in Eingängen, vor Fenstern und als Hausdekoration oder als Baum- und Gartenschmuck eingesetzt. Bezeichnung auf Trafo meistens IP44 oder höher. Es gibt auch Lichtersystem, welche mit 230 Volt betrieben werden. Dann müssen Sie draussen an eine geschützte Steckdose angeschlossen werden. Fragen Sie Ihren Elektriker.
Unterschied warmweiss zu kaltweiss

