System 24 LED beleuchtete Birke 18m, 6363 Lichtpunkten

So schön leuchtet die Birke im Winter

So schön leuchtet die Birke im Winter
 
Möchten Sie auch einen beleuchteten Baum? Rufen Sie uns zuerst an. Reden Sie mit uns. APESA AG. Tel. 0041 043 455 77 88. Oder Kontaktformular mailen. Einfach weil er sehr gut ist. Genau dieser Mann den Sie auf den Bildern sehen, wird sich danach bei Ihnen melden.

Ist-Zustand der Birke

Ist-Zustand der Birke
 
Die Birke sah noch im Sommer 2012 so wie auf dem Bild aus. Um einen Baum schön zu beleuchten, muss er zuerst vom Baumpfleger gut gepflegt werden. Diese 18 Meter hohe Birke wurde seit 6 Jahren nicht mehr gepflegt. Damals wurde die Birke einfach um fünf Meter gekürzt. Der Baum hatte Glück und er begann nicht, wie es sein könnte bei den Wurzeln an zu faulen.
 
Durch das unbedachte Abschneiden der Baumkrone trieb der Baum an der Schnittstelle extrem in die Höhe und es bildete sich eine Überkrone. Wirklich schön war der Baum nicht mehr. Zudem hingen seine Aeste über die Stahlseile der Strassenbeleuchtung. Bis fast in die Baumkrone wucherte das Efeu den Baumstamm nach oben und breitete sich über die Aeste aus. Efeu ist eine Schlingpflanze und schnürt den armen Baum zu. Zudem beherbergt der Efeu viel Kleingetier in den Blättern.  

Der Baumpfleger der Fachmann im Baum

weihnachtsbeleuchtung-birke-system24-led_03
 
Man könnte auch sagen der Garten entspricht der Biodiversität. Ehrlich! Er sieht aber eher noch wie ein Unkrautfeld aus. Die Birke überwachsen mit Efeu. Hier musste also ein Fachmann her. Dafür gibt es Baumpfleger und Baumkletterer, welche Bäume fachlich korrekt pflegen, den Baum in die korrekte Form bringt. Hier musste der Baumfachmann an der Birke den Efeu entfernen. Das Lichtkonzept wurde von der APESA durchdacht. Damit der Baum möglichst energiebewusst beleuchtet werden kann und möglichst wenig Strom benötigt, wurde das energiesparende System 24 LED für weihnachtliche Grossbaumbeleuchtung gewählt. Es ist ein Niedervoltsystem, welches mit nur 24 Volt betrieben werden kann.
 
Das Konzept muss so gewählt werden, damit die Birke, welche Peitscher-Aeste hat und sich recht wild im Wind hin und her bewegt, die Lichterketten nicht abreissen kann. Zudem muss der Baumpfleger bei der Montage die möglichen Bruchstellen der Aeste berücksichtigen. Denn es sollen ja keine leuchtende Aeste nach einem Sturm am Boden liegen.

Der Expert für das Licht im Baum

Der Expert für das Licht im Baum
 
Gut gesichert bringt der Baumkletterer Ihren Baum in Form. APESA AG hat sehr gute Erfahrungen mit Baumpflegern und Baumkletterern gemacht. Die Männer im Baum bieten perfekte Baumpflege. Diese haben Erfahrung in der Montage von Lichterketten zur Baumbeleuchtung. Ohne grosse Vorstellungskraft, Flexibilität und Ausdauer ist es nicht möglich, einen Baum sauber und effektvoll zu beleuchten. Man kann nicht einfach Lichterketten irgendwie zusammenbauen. Obwohl die Lichterketten alle modular zusammenbaubar sind, gibt es eine Länge pro Lichtstrang bei jedem Lichtsystem, welche nicht überschritten werden darf. Ebenfalls ist die maximale zulässige Wattzahl = 20.4 Watt der ganzen Lichterkette einzuhalten. Die 1500 Lichtpunkte pro Trafo darf beim System 24 LED ebenfalls nicht überschritten werden.

Was einfach tönt, ist oben in der Baumkrone nicht einfach durchzuführen. Das richtige Material muss nach oben in die Krone hinaufgebracht und an den Aesten angebracht werden. Dabei gilt es höchste Vorsicht zu wahren. Denn bei der Birke kann schnell ein Ast abbrechen. Jeder Ast wurde hier vom Baumkletterer bis ganz nach draussen beklettert. Alle die vielen Lichtstränge galt es, korrekt nach Vorgabe der APESA AG zusammenzuführen. Dieser Mann auf dem Bild beherrscht seine Arbeit. Darum Kontaktformular mailen. Weil er sehr gut ist. Genau dieser Mann den Sie auf den Bildern sehen, wird sich danach bei Ihnen melden.

Soll-Zustand Leuchtbaum

Soll-Zustand Leuchtbaum
 
Der Baumpfleger ist beim Schneiden des Baumes gesichert  Bevor jedoch ein Baum neu mit Lichterketten bestückt wird, gilt es, den Baum vom Fachmann mit der Berufsbezeichnung Baumpfleger gründlich zu begutachten und ensprechende Schritte einzuleiten. Bei der Birke musste dem Baum eine korrekte Struktur gegeben werden. Dörrholz und Efeu wurden entfernt. Der Baum wurde so geschnitten, dass sich dieser harmonisch in die Landschaft einfügt und vor allem, dass der Baum wieder seinem eigenem Habitus entspricht. Dies muss jedoch so geschehen, dass es dem Baum dabei nach dem Schnitt gut geht. Es ist bei einer Baumbeleuchtung zu beachten, dass der Baumpfleger nach zwei Jahren raufklettert und die Kabel auf Defekte prüft. Ist der Baum gewachsen, so müssen die Lichterketten vom Baumpfleger verlängert werden.

Beim Baumschnitt ist auch zu beachten

Beim Baumschnitt ist auch zu beachten
 
Gut gesichert, bringt der Baumkletterer Ihren Baum in Form. Beachten Sie, dass man nie genau weiss, wie lange es dauert einen Baum zu schneiden. Man kann hier höchstens Erfahrungswerte angeben. Ausserdem soll vermieden werden, dass der Baumkletterer im Regen oder auf nasse Bäume klettern muss. Das wäre zu gefährlich. Planen Sie darum die Baumpflege und die Montage der Lichterkette rechtzeitig ein. Ebenfalls ist zu beachten, dass man für das verwendete Material höchstens einen ungefähren Preis angeben kann. Je nach Art, wie die Ketten angebracht werden, benötigt man wesentlich mehr Lichterketten. Also es ist gescheiter noch 30-50 Lichterketten als Reserve einzuplanen.

 Weihnachtslichter montieren

 Weihnachtslichter montieren
 
Die Lichterketten werden in den Baum montiert. Nicht jeder Baumpfleger kann so eine zerbrechliche und hohe Birke beklettern. Unser Baumpfleger hat nicht nur die fachliche Weiterbildung zum Baumkletterer abgeschlossen. 

Mit Baumpfleger über den Baum reden

Mit Baumpfleger über den Baum reden
 
Bei der Wickeltechnik werden die Aeste alle 5-10 cm mit der Lichterkette umwickelt. Spricht man mit unserem Baumpfleger über einen Baum, dann kann es schon passieren, dass die innere eigene Beziehung zum Baum, welcher bisher "nur ein Baum war" plötzlich anders wird. Man bekommt das Gefühl, es sollte doch im eigenen Garten doch einen Baumschnitt vom Fachmann geben, der auch die schöne Beleuchtung von APESA montiert.

Beleuchteter Weihnachtsbaum

Beleuchteter Weihnachtsbaum
 
Dieser beleuchtete Weihnachtsbaum zieht den Betrachter in seinen Bann und erfreut Herz und Seele. Es ist einfach herrlich, diese Meisterarbeit zu betrachten. Die Lichter erfreuen den Betrachter. Die regelmässige Verteilung des Lichtes wurde bis in die äussersten Aeste durchgezogen. 

Dieser Baum enthält 

  • 6'363 LED Lichtpunkte des Systems 24 LED
  • 645 Meter Lichterketten wurden verbaut
  • Stromverbrauch 133 Watt
  • 32 Meter Verlängerungskabel hängen im Baum
  • 5 Transformer versorgen den Baum mit Strom
  • 1 Manntag für den korrekten Baumschnitt
  • 2 1/2 Manntage für die Montage der Lichterketten
  • 1 Manntag = 07.30 - 12.00, 13.00 - 16.30
  • Kosten für Baumpfleger CHF 90.00/Std.,
  • Facharbeiter CHF 59.00/Std. plus Reisezeit
  • Angaben ohne Gewähr, Stand Dezember 2012
  • Arbeiten:
    • 1 Person 1 Tag für den Zuschnitt des Baumes
    • 1 Person 2 1/2 Tage für die Montage der Lichterketten
    • 1 Person 1/2 Tag für das Entsorgen der geschnittenen Aeste 

Ziel sparsame Beleuchtung

Ziel sparsame Beleuchtung
 
Beleuchteter Baum mit System 24 LED. Das Ziel war einen beleuchteten Weihnachtsbaum zu haben, welcher ausserordentlich energieeffizient beleuchtet werden kann. Das sparsamste System im Verbrauch ist das warm weisse System  24 LED, welches für diesen Baum gewählt wurde. Wichtig war dabei auch zu wissen, dass dank Strombrücken in den Lichterketten beim Ausfall einer, zwei oder mehreren Birnchen, die restlichen Birnen weiterbrennen. Die Birnen sind robust und fest verschweisst.

Stückliste Leuchtbaum

Die beleuchtete Birke enthält nur Material vom System 24 LED. Stückliste:

  • 5 x 491-00 Transformer
  • 2 x 490-32 Verlängerungskabel 1000 cm
  • 4 x 490-31 Verlängerungskabel 300 cm
  • 19 x 490-20 3-Kupplung
  • 42 x 491-01 Lichterkette 1000 cm = 4'158 Lichtpunkte
  • 45 x 491-00 Lichterkette 500 cm = 2'205 Lichtpunkte
  • Total 6'363 Lichtpunkte brennen am Baum mit 133,2 Watt Verbrauch
  • 2 x 1859330G DryBox gross
  • 1 x 1859285G Dry Box mittel
  • 1 x 5005 Zeitschaltuhr
  • 1 x Stromschiene
  • 1 x Verlängerungskabel 100 cm

Hier finden Sie die Preisliste. Enthält die Artikel vom System 24 LED, welche für Grossbaumbeleuchtungen notwendig sind.

Weihnachtsbaum leuchtet perfekt

Weihnachtsbaum leuchtet perfekt
 
6'363 Lichtpunkte brennen am Baum mit 133,2 Watt Verbrauch. Hat man so einen wunderschönen Baum vor dem Haus, dann bleiben die Leute stehen und machen davon Bilder.

Lichterbaum mit Firmenlogo

Lichterbaum mit Firmenlogo
 
Steht der Baum mit dem Firmenlogo nahe ihrer Firma, bringt dies zusätzlich Branding für Sie.

Warum System 24 LED?

Warum wählten die Hausbesitzer an der Schaffhauserstrasse 299, 8050 Zürich das System 24 LED?

  • Das Weihnachtsbaumbeleuchtungs-System 24 LED hat ein Licht, welches für das Auge unter den LED Lichtern ausserordentlich angenehm zum Betrachten ist
  • Das System 24 LED leuchtet warmweiss und ist eher gelblich im Licht
  • Beim System 24 LED bleiben die LED Birnchen kalt. Diese werden im Betrieb nicht warm
  • Das System 24 LED ist äusserst stromsparend
  • Es ist ein Niedervoltsystem. Reisst jemand unbeabsichtigt die Kabel aus, kann man keinen Stromschlag bekommen
  • Das System 24 LED ist jederzeit ausbaubar
  • Die meisten Leute empfinden die Lichtfarbe als eine der schönsten LED Lichter
  • Beim System 24 LED sind alle Birnen verschweisst. Diese können nicht ausgetauscht werden. Fällt eine Birne aus, setzt sofort die Systembrücke ein und die restlichen Birnen vom Strang brennen weiter
  • Rufener Baumpflege, Bern wurde wegen der guten Beratung vor Ort, der hohen fachlichen Kompetenz als Baumpfleger und seinen vielen Hinweisen auf den korrekten Schnitt des Baumes und den positiven Erfahrungen mit anderen grossen Projekten gewählt.

Leuchtbaum am Tag mit Schnee

Leuchtbaum am Tag mit Schnee
 
Leuchtbaum im Schnee. Ein beleuchteter Baum, welcher in einer Winterlandschaft steht, ist sehr schön anzusehen. Es macht Freude zu sehen, wie sich die Passanten, Autofahrer und die Tramfahrer beim Anblick der beleuchteten Birke  freuen. Ist der Baum mit Schnee bedeckt, so sind die Lichterketten der Baumbeleuchtung kaum zu sehen- Selbst Aeste, welche mit Schnee bedeckt sind, werden sehr schön beleuchtet.   

Schauen Sie den Leuchtbaum an

Schauen Sie den Leuchtbaum an
 
Blick von der Regensbergstrasse Richtung Schaffhauserstrasse, 8050 Zürich. Es ist sehr schön diesen Baum zu betrachten. Gehen Sie hin und schauen Sie sich die beleuchtete Birke selber an. Ziel ist es, den Menschen damit Freude zu schenken. Standort des beleuchteten Birkenbaums:
Schaffhauserstrasse 299
Ecke Regensbergstrasse
8050 Zürich  

Baumbeleuchtungszeit

  • 05.30 - 08.15 Uhr
  • 16.30 - 23.30 Uhr

Möchten Sie auch einen schönen Leuchtbaum?

Möchten Sie auch einen schönen Leuchtbaum?
 
Schön umwickelte Lichterketten zieren den Stamm und die Aeste. Lassen Sie sich verzaubern und erkundigen Sie sich hier über Leuchtbäume.

Beleuchter Baum am Tag

Beleuchter Baum am Tag

Die Lichterketten sind mit schwarzem Kabel hergestellt. Während des Tages brennen die Lichterketten nicht. Dank der umsichtigen Montage 

der Lichterketten sind diese von weitem nicht sichtbar. Auf dem Bild sehen Sie den Mann im Bau. Es ist die Firma Rufener-Baumpflege mit der wir seit vielen Jahren sehr erfolgreich zusammen arbeiten. Er ist der Experte im Baum. Auf Wunsch kommt er vorbei und sieht sich Ihren Baum an. Wollen Sie das? Dann rufen Sie uns an.

Der Ausbau vom Garten mit System 24 LED

System 24 LED Installation Zürich-Oerlikon, Ecke Schaffhauserstrasse 299 und Regensbergstrasse.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.