Wohlbefinden beim Zahnarzt dank schön beleuchtetem Baum
Der Besuch beim Zahnarzt ist ja dann richtig schön, wenn die Behandlung fertig ist und die Schmerzen wesentlich geringer sind als in dem Moment, wo man auf den Behandlungsstuhl sitzt. Damit das Auge etwas herrliches sieht und damit auch aufgeregte Patienten herunterkommen ist der Blick vom Stuhl auf die Veranda äusserst entspannend.
Kurz vor Weihnacht 2014 wurde der Baum von APESA beleuchtet
Ist das Licht während des Tages ausgeschaltet, dann muss man schon sehr gut hinschauen, um die Lichterketten zu sehen. Denn diese Lichterketten vom System LED 24 bleiben seit 2014 das ganze Jahr im Baum hängen. Montiert haben das die Experten von APESA AG, Steinackerstrasse 35, CH-8902 Urdorf.
Baum steht auf dem 5 Meter hohen Dach der Tamoil Tankstelle
Da einige Aeste über das Dach der Tamoil Tankstelle in Geroldswil abstehen, musste der Lichterbaum von einer Seite mit dem Skyworker bearbeitet werden. Die Lichterketten werden dabei vom äusseren Teil des Astes her umwickelt Richtung Baumstamm. Selbstverständlich musste sich der Mitarbeiter auf der Leiter mit dem Sicherheitssystem absichern.
Solche Arbeiten bitte immer dem Profi überlassen
Hinweis: Muss ein Baum beklettert werden, dann empfehlen wir Ihnen dringend, diese Arbeiten von einem Baumkletterer ausführen zu lassen.
Einen Baum bestückt man mit Lichterketten von oben nach unten
Jede Lichterkette wird liebevoll um die Aeste gewickelt. Immer daran denken, dass der Baum wächst. Darum die Lichterketten immer lose montieren. Generell sollten die Lichterketten regelmässig geprüft werden. Ein Einwachsen von Lichterketten soll verhindert werden. Wächst der Baum schnell, dann muss man die Lichterketten nach der Saison wieder entfernen.
Auf einer Seite konnte der Baum über Leitern mit Licht dekoriert werden
Auf einer Seite konnten die Lichterketten über die Leiter montiert werden.
Verlängerungskabel werden am Baumstamm mit Lichterketten fixiert
Die System LED 24 Verlängerungskabel wurden hier mit den Lichterketten fixiert. Der Abstand von Lichterkette zu Lichterkette ist am Stamm ca. 15 cm. Dies sorgt für eine schöne festliche Baumbeleuchtung.
Die Lichterketten wurden an diesem Baum eng gewickelt
Engmaschig gewickelte Bäume sehen sehr schön aus. Klar braucht es dazu etwas mehr Lichterketten.
Wie lange sind die Lichterketten pro Ast?
Messen Sie den Umfang des Astes mit einer Schnur. Nehmen wir an der Ast hat einen Durchmesser von 10 cm. Multiplizieren Sie diese Zahl mit 3.14. Dann haben Sie den Umfang von rund 32 cm. Geben Sie noch 10 cm dazu. Die Kette soll ja wegen dem Wachstum des Baumes lose sein. Das heisst Sie benötigen rund 41 cm Lichterkette.. Danach die Länge des Astes messen. Sagen wir er ist 350 cm lang. Und Sie möchten alle 10 cm den Ast mit einer Lichterkette umwickeln. Sie rechnen also 350 : 10 = 35 x umwickeln. 35 x 41 cm = 14.35 Meter plus die Astlänge von 3.5m. Somit brauchen Sie rund 18 Meter Lichterketten pro Ast.
Tipp: Nehmen Sie bitte nur 500 cm lange Lichterketten. Denn die 10 Meter Ketten werden ihnen sonst beim Umwickeln der Aeste ständig aus den Händen fallen.
Grossbaumbeleuchtung mit Blick von oben auf den Baum
Der Blick auf den beleuchteten Baum ist sehr schön. Je nach der Uhrzeit ob es morgens oder abends ist und je nach der Aussentemperatur leuchten die warmweissen LED Lichter noch intensiver. Das System LED 24 ist das flexibelste System auf dem Markt. Es hat sehr viel Zubehör. Punkto Qualität wurde die Produktion immer wieder optimiert. Das bedeutet für Sie, dass diese Lichterketten sehr lange halten.
So sehen bei Dr. Malte Schulz die Patienten auf den Lichterbaum
Selbstverständlich habe ich Eugen R. Brunnschweiler viel Freude, dass die APESA AG, CH-8902 Urdorf diesen Baum beleuchten durfte. Ja, Dr. Schulz ist auch mein Zahnarzt meines Vertrauens. Ich kann ihn wirklich sehr gut empfehlen. Die Adresse des Baums lautet: Huebwiesenstrasse 32, CH-8954 Geroldswil
Leuchtbäume sind ein echter Hingucker
Der Baum besteht auf ein paar Tausend LED Lichter. Diese verbrauchen pro Stunde unter 100 Watt. Das ist wirklich wenig Strom.
Materialliste für die Baumbeleuchtung
Materialliste Leuchtbaum
- 3 x 490-00 Transformer
- 5 x 490-20 T-Verteiler
- 3 x 490-21 Softring Verteiler
- 3 x 490-32 Verlängerungskabel 10m
- 1 x 490-31 Verlängerungskabel 3 m
- 18 x 491-00 Lichterkette 5m jede mit 49 LED = 882 LED
- 27 x 491-01 Lichterkette 10m jede mit 98 LED = 2646 LED
- 1 x Trockenbox für Trafos
- 1 x Skyworker
Verbrauch an Strom
- 18 x 491-00 Lichterkette 5m à 1 Watt = 18 Watt
- 27 x 491-01 Lichterkette 10m à 2.1 Watt = 56.7 Watt
- Total Stromverbrauch 74.7 Watt/Std oder 1792.8 Watt/Tag
- Einschaltdauer 24 Std/Tag
- Kosten für Strom CHF 0.20/KW = 0.59 CHF/Tag
- Der Baum leuchtet seit Weihnachten 2014
- Seit diesem Zeitpunkt sind die Lichter immer draussen im Baum
- Zum Saisonbeginn wir nur der Strom angeschlossen
Von der Strasse bis zur Baumkrone sind das ungefähr 9 Meter
Danke an den Betreiber der Tankstelle
Ein Dank gehört natürlich auch dem Betreiber der Tankstelle. Denn wir durften den Skyworker einen Tag auf seinem Areal aufstellen. Dadurch war es möglich die über das Dach hinaushängenden Aeste mit schönen Lichterketten zu bestücken.