Stromvergleich der Weihnachtsbeleuchtung am Birke Praxisbeispiel
Die alt bewährte Weihnachtsbeleuchtungen, welche noch ohne LED betrieben werden, sind wahre Stromfresser. Meistens reicht das Anfassen des Leuchtkörpers und man spürt, dass dieser richtig heiss wird. Man kann sich daran leicht die Finger verbrennen. Glühbirnen gehören zu den schlimmsten Stromfressern.
Weihnachtsbeleuchtung auf LED umstellen
Aus diesem Grund wird empfohlen, die weihnachtliche Beleuchtung auf LED umzustellen. Die LED's benötigen weniger Strom und sind wesentlich günstiger auf der Stromrechnung. Im Vergleich von System 24 LED mit einer einzigen 60 Watt Glühbirne könnten Sie 2842 LED Birnen vom System 24 LED verwenden. 98 LED Birnen brauchen zusammen 29 x weniger Strom als eine 60 Watt Glühbirne. Zudem werden LED Birnchen der Weihnachtsbeleuchtung nicht warm.
Stromverbauch von LED Lichtern System 24 LED
Die 18 Meter hohe Birke steht an der Schaffhauserstrasse 299, CH-8050 Zürich-Oerlikon. Diese wurde mit 645 Meter Lichterketten mit 6'363 LED Lichtpunkten des Systems 24 LED bestückt. Der Verbrauch ist nur 133 Watt. Würde diese hingegen mit dem System Expo betrieben, würde der gleiche Baum 3392 Watt benötigen. Somit ist das System 24 LED 25.5 mal engergiesparender als das System Expo.
Die modularen Systeme im Vergleich
Je nach der Art der Lichterkette verbrauchten diese mehr oder weniger Strom. Wir vergleichen hier drei Systeme, welche sich perfekt für den Ausseneinsatz eignen. Alle drei System erhalten Sie bei APESA. Dies heissen:
- System 24 LED, 24 Volt. Harmonisches Licht
- System LED Profi, 230 Volt. intensives regelmässiges Licht
- System Expo,.230 Volt, Traditionelles sehr schönes Licht
Die modularen Systeme im Vergleich
System 24 LED | System LED Profi | System Expo | |
---|---|---|---|
Stromschutzklasse | IP44 | IP44 | IP44 |
LED | ja | ja | nein |
Birne fest verschweisst | ja | ja | ja |
Birne austauschbar | nein | nein | nein |
Fällt eine Birne aus Rest | brennt weiter | brennt weiter | brennt weiter |
Lebenserwartung Birne | 20'000 Std. | 50'000 Std. | 20'000 Std. |
Wärmeabgabe Licht | bleibt kalt | bleibt kalt | wird handwarm |
Licht warmweiss | ja | ja | ja |
Licht kaltweiss | nein | ja | nein |
Lichtstärke | angenehm gelblich | intensiv eher hell | traditionell sehr schönes gelb |
Lichterkette 500 cm | 1 Watt | 4 Watt | 25.5 Watt |
Birke 18 m Verbrauch 6363 Lichtpunkte | 130 Watt/Std. | 509 Watt/Std. | 3238 Watt/Std. |
Stromkosten 27.11-07.01 bei 9.5 Std./Tag | 13.50 CHF | 37.41 CHF | 238.55 CHF |
Birke 18 m mit Lichterketten 500 cm | 129 Stück | 129 Stück | 129 Stück |
Trafo oder Startkabel | 5 Stück | 7 Stück | 7 Stück |
Gesamtkosten Material | 3663.00 CHF | 5021.00 CHF | 3173.00 CHF |
24.10.2015 Angaben ohne Gewähr
- Basis EWZ Zürich
- Stromart Naturpower
- 27. November bis 7. Januar
- Brennzeit 16.30 bis 22.00 Uhr und 05.30 bis 08.20 Uhr
- Hochtarif Montag bis Samstag 06.00-22.00 Uhr
- Niedertarif Montag bis Samstag 22.00.-06.00 Uhr
- Niedertarif Sonntag ganzer Tag
- Durchschnittskosten pro KWH 13.27 Rappen