Libanon Zeder als Leuchtbaum Aeste sind mit Lichterketten einwickelt
Sehr eng gewickelte Libanon Zeder 24 Meter hoch. Lichterketten System Expo, 24500 Lichtpunkten. Hotel St. Beatus, 3658 Merligen. Erstellt durch Rufener Baumpflege.
Beleuchteter Baum, Birke Äste von unten beleuchtet
Birke 18 Meter hoch. Die Lichterketten sind am Stamm dich umwickelt. Abstand ca. 15 cm. Bei den Aesten wurden die Lichterketten unten am Ast befestigt. Damit die Lichterketten halten, wurde Kokosschnur verwendet. Lichterketten System 24 LED, 6363 LED Lichtpunkten. Schaffhauserstrasse 299, 8050 Zürich. Erstellt durch Rufener Baumpflege
Leuchtbaum Äste mit leicht umwickelten Lichterketten
Gefällter Baum mit System Expo
Es handelt sich um einen Baum der gefällt ist und zur Weihnchtszeit montiert wird. Baum ist mit System Expo dekoriert. Die Zweige wurden mit Lichterketten leicht umwickelt. Gewobag, 8052 Zürich-Seebach
Gefällter Baum System 24 LED
Mit System LED Profi dekoriert. Die Zweige wurden mit Lichterketten leicht umwickelt. Wird jedes Jahr vom Gewerbeverein Uitikon erstellt.
Leuchtbaum Ketten sind gerade an den Hauptästen
Lichterketten wurden auf den Ästen gerade verlegt
Die Lichterketten sind nicht um den Baum gewickelt. Privatgarten in Buchberg.
Lichterketten wurden auch gerade entlang den Ästen verlegt
Ist eine Methode, um die Bäume schnell zu dekorieren. Marktplatz 8050 Zürich-Oerlikon
Lichterbaum horizontal umwickelt
Horizontalumwicklung des Baumes
Hier wurden alle Lichterketten zuerst zusammengesteckt. Dann galt es, diese oben am Baum zu fixieren. Dabei umwickelt man von oben nach unten den Baum.
Horizontal umwickelt mit hängenden Lichterketten
Viel an Konzept kann man nicht erkennen. Die Lichterketten hängen so wie die gerade an den Baum gehängt wurden.
Leuchtbaum mit losen runterhängenden Lichterketten
Bogenförmig hängen die Lichterketten nach unten
Lichterketten werden einfach so wie es gerade kommt am Baum aufgehängt. Dabei werden einzelne Lichterketten in Bögen von Ast zu Ast montiert.
Beleuchteter Baum mit hängenden Lichterketten
Die Lichterketten werden zusammengesteckt und hängen lose an den Aesten. Wird es windig, dann fallen die Lichterketten runter. Ist relativ schnell montiert. Mindestens sollten die Lichterketten um den Ast gewickelt werden. Achten Sie darauf, dass die Ketten sehr lose aufgehängt werden. Denn bei Wind würden die sonst reissen.
Leuchtbäume mit zentralem Lichtverteiler in der Baumkrone
Lichtbaum mit ziemlich einfache Montage
Von unten führt ein zentrales Stromkabel in die Baumkrone. Oben werden mehrere Stromverteiler oder ein Stem-Kabel 200 cm lang mit 20 Abgängen verwendet. Daran werden die Lichterketten montiert und nach unten ausgerichtet. Im oberen Teil sind diese Ketten senkrecht nach unten fallend. Unten wurde das Licht bogenförmig an den Baum angebracht.
Lichtbaum einfache Montage von oben nach unten
Lichterketten werden zuerst zusammengesteckt. Diese werden von oben nach unten verlaufend montiert. Ist die Kette am Boden, legt man die Kettte einfach um den Stamm am Boden. Dadurch wird der Stamm ebenfalls von unten beleuchtet. System mit LED Licht. Baugenossenschaft Hagenbrünneli, Seebacherstrasse 155, 8052 Zürich. Besser wäre es, wenn die Lichterketten einmal fachlich richtig montiert werden. Dann kann man diese auch das ganze Jahr am Baum hängen lassen. Und dabei spart man sich die jährlichen Installationskosten.