Wie viele Lichterketten brauche ich am Leutchbaum?

Wieviele Lichterketten brauche ich für einen beleuchteten Baum?

Lichterketten schätzen für beleuchteten Baum
 
Zuerst sollten Sie sich im klaren werden, wie Sie Ihren Baum gestalten möchten. Dazu sehen Sie hier die verschiedenen Möglichkeiten der Montage von Lichterketten. Angenommen Sie möchten einen Baum möglichst einfach mit Lichterketten rundherum umwickeln und Sie haben einen wie unten beschriebenen Baum:

Schätzung: Lichterketten um den Baum gewickelt

  • Baum Höhe 26,2 Meter
  • Aeste beginnen auf 4 Metern ab Boden
  • Sie benötigen Ketten für 22,2 Meter
  • Baum hat unten einen Durchmesser von 500 cm und er ist oben ca. 10 cm
  • Somit ist der Baum im Durchschnitt (500 - 10 = 490 : 2) 245 cm breit
  • Der Umfang ist Pi = 3.14 x 245 cm = 770 cm
  • Sie möchten alle 80 cm horizontal eine Lichterkette um den Baum wickeln
  • 2220 cm Baumhöhe : 80 cm = 28 x um den Baum
  • 28 x 770 cm für die Lichterketten = 216 Meter Lichterketten
  • 216 Meter : 5 m Kettenlänge = 44 Lichterketten à 5 Meter um den Baum zu umwickeln
  • Der Stamm hat einen Durchmesser von 65 cm
  • Der Stamm ist gemäss Angaben oben 400 cm hoch
  • Umfang des Stamms ist Pi 3.14 x 65 cm = 205 cm
  • Sie wollen den Stamm alle 30 cm umwickeln
  • 400 : 30 cm = 14 x umwickeln
  • 14 x 205 cm = 29 Meter
  • 29 : 5 = 6 Lichterketten
  • Total 44 + 6 = 50 Lichterketten für den Baum

Schätzung für ein Birke 18 Meter hoch

Schätzung für ein Birke 18 Meter hoch
 
Mehr als eine Schätzung der benötigten Anzahl Lichterketten kann Ihnen niemand geben. Rechnen Sie damit, dass Sie mehr Lichterketten benötigen als man schätzt. Angenommen Sie möchten diese Birke dicht umwickeln und ein herrliches Lichtspektakel hinzaubern, dann gehen Sie ungefähr wie folgt vor:

So schätzen Sie die Anzahl Metern an Lichterketten

  • Messen oder schätzen Sie die Höhe des Baumes zB. 18 Meter hoch
  • dazu verwenden Sie die Dreiecksmethode = Förstermeter
  • Messen Sie den Durchmesser des Baumstammes zB. 40 cm
  • Berechnen Sie den Umfang des Baumstammes. Siehe Beispiel oben
  • Umfang = Pi x Durchmesser
  • 3.14 x 40 cm = 126 cm
  • Legen Sie fest mit welchem Abstand die Lichterketten um den Stamm gewickelt werden
  • Abstand zB. 10 cm
  • Wieviele Meter brauche ich für den Stamm
  • 1800 cm Höhe : 10 cm = 180 x den Stamm umwickeln
  • Länge Lichterketten für den Stamm 180 x 126 cm = 227 + Länge Stamm 18 m = 245 Meter
  • Zählen Sie die Äste, die Sie umwickeln wollen zB. 25 Äste
  • Schätzen Sie wie lange die Äste sind zB. 350 cm
  • Messen Sie dazu die Distanz vom Stamm zu den äusseren Ästen
  • Schätzen Sie den Durchschnitt der Dicke der Äste zB. 12 cm
  • Legen Sie fest mit welchem Abstand die Lichterketten um die Äste gewickelt werden
  • Sie legen fest alle 10 cm soll die Kette leuchten
  • Berechnen Sie den Umfang des Astes
  • Umfang = Pi x Durchmesser
  • 3.14 x 12 cm = 38 cm
  • Astlänge 350 cm : Abstand Lichterketten 10 cm = 35 x umwickeln
  • Länge Lichterketten rechnen
  • 35 Umwicklungen x 38 cm Umfang = 1330 cm + Astlänge 350 cm = 1680 cm
  • Lichterketten pro Ast 1680 cm x 25 Äste = 420 Meter Lichterketten für die Äste
  • Gesamthaft: Lichterketten Stamm 245 Meter + Ketten Äste 420 Meter = 665 Meter
  • Hinweis diese Birke wurde effektiv mit 645 Meter Lichterketten bestückt
  • 665 : 5 Meter lange Lichterketten = 133 Lichterketten
  • Hinweis: Es ist einfacher die Äste mit 5 Meter langen Lichterketten zu bestücken. Sind die Ketten
    10 Meter lang ist es mühsamer den Lichterbüschel um die Äste zu wickeln

Daumensprung Berechnung einer Entfernung

Das einfachste Werkzeug zum Schätzen von Entfernungen ist der Daumen. Kneifen Sie ein Auge zu und nun kann man über den ausgestreckten Arm und den Daumen hinweg ein Ziel anpeilen. Öffnet man nun ein Auge und schliesst gleichzeitig das andere, so macht der Daumen scheinbar einen Sprung. Diesen Weg, den der Daumen bei diesem Sprung im Gelände zurückgelegt hat, nutzt man, um über eine Verhältnisgleichung die Entfernung zu bestimmen. Bei einer durchschnittlichen Armlänge ist der Daumen ungefähr 70 Zentimeter von den Augen entfernt. Die Augen stehen etwa 6 Zentimeter auseinander. Das Verhältnis variert je nach persönlichen Werten. Der Wert kann der Einfachheit halber mit 1:10 angesetzt werden.

Försterdreieck ermittelt die Höhe eines Baumes

Försterdreieck ermittelt die Höhe eines Baumes


Um die Höhe von Gebäuden, Bäumen oder Masten zu bestimmen, kann man ein so genanntes Försterdreieck zur Hilfe nehmen. Es lässt sich aus Karton oder Holz herstellen. Es ist ein gleichschenkliges, rechtwinkliges Dreieck. Es wird mit dem einen kurzen Schenkel waagrecht in Augenhöhe gehalten. Über die längste Seite des Schenkels peilt man genau die Spitze des Objekts an. Damit es passt, ein paar Schritte vor- oder zurückgehen. Nun messen Sie die Höhe der Unterkante des kurzen Schenkels und addieren es zum Abstand Ihres Körpers zum Objekt.

zurück beleuchtete Bäume

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.